Beginn Ausbildungsjahr 2023
Am Donnerstag 16.03.2023 startete die Feuerwehr Altmünster in das heurige Ausbildungsjahr. Aufgrund personeller Änderungen im neu gewählten Kommando, war es
WeiterlesenAm Donnerstag 16.03.2023 startete die Feuerwehr Altmünster in das heurige Ausbildungsjahr. Aufgrund personeller Änderungen im neu gewählten Kommando, war es
WeiterlesenAm Freitag den 4.11.2022 führte uns die letzte Herbstübung in diesem Jahr nach Traunkirchen. Es stand eine Begehung der Tunnelkette
WeiterlesenBei unserer gestrigen Herbstübung stand Branddienst auf dem Programm. Die Nicht-Atemschutzträger durften sich mit dem Thema Schlauchmanagement und Drückbelüftung, sowie
Weiterlesen„Stromausfall, nichts geht mehr“ – dies war am Freitag Thema der aktuell laufenden Herbstübungen. Um auch bei solchen Schadensereignissen als
WeiterlesenDie Feuerwehr Eben/Nachdemsee, hat auf dem Gelände der „KisiKids“ eine Interessante und spannende Übung mit verschiedenen Szenarien vorbereitet. Involviert waren
WeiterlesenHolztransporter🪵 gegen PKW🚗, so die heutige Übungsannahme gemeinsam mit der FF Neukirchen, der FF Ebensee🧑🏼🚒 und dem Roten Kreuz⛑️. Danke
WeiterlesenFordernde Gemeinschaftsübung Am Freitag, den 07.10.2022 veranstaltete die FF-Altmünster eine Gemeinschaftsübung mit der FF-Neukirchen. Ziel der Übung war es, die
Weiterlesen„Technischer Einsatz Klein“ … so lautete am Freitag, den 30.09.2022 die Alarmierung zur Übung im Solarbad Altmünster. Nach Lageerkundung und
WeiterlesenDer Übungsbetrieb hat uns nach der Sommerpause wieder: wir starten mit einem Thema, dass uns schon vielfach im Einsatz vor
WeiterlesenEine Übung, bzw. Schulung wie es besser nicht sein kann: Die Bergrettung Traunkirchen organisiert für die Feuerwehren Altmünster und Reindlmühl
WeiterlesenDie Möglichkeiten und Materialien, sich abzuseilen und abzusichern, werden immer fortschrittlicher, komplexer und ändern sich laufend. Gerade wenn es gilt, verletzte
WeiterlesenAuf den Gmundnerberg führte am 22.4.2022, die Kameraden der Wehren Altmünster und Reindlmühl, zu einer Übung im neuen Trakt des
WeiterlesenAm Samstag absolvierten wir den jährlichen „Finnentest“.👨🏼🚒👩🏼🚒 In verschiedenen Stationen wurde die Fitness unserer Atemschutzträger überprüft🏋️♂️, somit sind sie wieder
WeiterlesenBei uns bleibt keine Tür verschlossen! So kann man das Thema der letzten Freitagsübung nennen. In einem Abbruchhaus konnten wir
WeiterlesenDie Übungs- und Schulungszeit hat uns wieder – so starten wir am 4.3. mit den Themen „Einsatzleitung und ELIS (Einsatzleitinformationssystem)“,
WeiterlesenDer Feuerlöscher, ein Löschmittel, dass bereits mit der Grundausbildung ein Thema ist, stand am 22.10. am Übungsprogramm. Grundlagen eines Feuerlöschers
WeiterlesenLt. Alarmplan sind wir im Notfall zur Hilfeleistung im Zementwerk Rohrdorfer (Hatschek) eingeteilt. Um die Abläufe im Ernstfall zu trainieren,
WeiterlesenDie Basics, absichern der Unfallstelle, die jeder beim Truppführerlehrgang gelernt hat, waren das Übungsthema am 1.10. Steil, eng, unübersichtlich, Kreuzungsbereich
WeiterlesenDer Übungsbetrieb hat uns wieder – Am Freitag fand die Übung in mehreren Stationen statt: Eine Gruppe beteiligte sich mit
WeiterlesenAm Samstag, dem 11.09.2021 fand in den Nachmittagsstunden die diesjährige Pflichtbereichsübung der vier Feuerwehren der Gemeinde Altmünster statt. Ebenso war
WeiterlesenSo lautet das Einsatzstichwort für die letzte Übung vor der „Sommerpause“ am Freitag den 9.7. Auf einer Baustelle in Altmünster,
WeiterlesenDas Thema der Freitagsübung vom 2.Juli, war ein Wohnungsbrand im Harstubenweg. Die Abläufe des Einsatzes waren eigentlich so wie immer:
WeiterlesenTrotz des schönen Wetters gingen gestern die Praxisteile der „THL-Ausbildung“ in der FF Altmünster weiter. In mehreren „Szenarien“ konnten verschiedene
WeiterlesenHeute Vormittag erfolgte außerdem ein weiteres Modul der bereits mehrwöchig andauernden Ausbildung zum Thema technische Hilfeleistung. Über Onlineschulungen wurde vorab
WeiterlesenWie jedes Jahr muss auch heuer trotz Corona die Tauglichkeit unserer Atemschutzträger überprüft werden. Daher fand gestern Nachmittag unter strenger Einhaltung aller
WeiterlesenTrotz Corona bleibt die Zeit in der Feuerwehr nicht stehen, somit ging gestern Abend auch bei uns der Schulungsbetrieb wieder
WeiterlesenUnter dem Titel „Technischer Nachwuchs“ hab nun die Schulungen begonnen. In 3 Gruppen wird an den nächsten Freitagen die Mannschaft
WeiterlesenDer Übungsalltag hat uns wieder: Zwei interessante Themen standen am Freitag den 19.6. auf dem Programm. Zum einen die Rettung
WeiterlesenNachdem aufgrund der Coronakrise der gesamte Übungsbetrieb eingestellt wurde, konnte dieser mit den Lockerungen auch wieder aufgenommen werden. Am Freitag,
WeiterlesenUm die Atemschutztauglichkeit festzustellen, wird einmal im Jahr der Finnentest durchgeführt. Mit diesem wird die Fitness der einzelnen Kameraden überprüft.
WeiterlesenAm Freitagabend waren wir zu Besuch bei der FF Reindlmühl. Thema der letzten Herbstübung dieses Jahr war „Abseiltechnik“. Zu Beginn
WeiterlesenBei der gestrigen Freitagsübung wurde in der Volksschule Altmünster das Szenario „Brand im Heizungsraum“ beübt. Mittels Atmemschutz wurde eine Person
WeiterlesenAuch wir an dieser großen Übung mit mehreren Fahrzeugen und Kameraden beteiligt. Anbei der Bericht der Kameraden der FF Reindlmühl:
Weiterlesen„VU mit eingeklemmter Person“ – Ein Alarmierungstext, hinter dem sich so manches Einsatzszenario verbergen kann: von „Kleinigkeit“ bis hin zu „Spektakulär“
WeiterlesenEin Unfall, wie man es fast täglich in den Medien lesen kann. „Arbeiter im Werksgelände abgestürzt“ – so das Thema
WeiterlesenNein nicht das was jeder denkt, Heben ein wichtiges Thema am Freitag bei der wöchentl. Übung: Ein Biertisch, zusammengeklappt, liegt
WeiterlesenEin Helikopter des Österreichischen Bundesheeres stürzte beim Überflug des Traunsees aus ungeklärter Ursache ab. Die Maschine versank binnen kürzester Zeit
WeiterlesenAuch bei der FF Altmünster beginnt die diesjährige Herbst-Übungssaison, Übungsobjekt war das „Betreute Wohnen“ in Altmünster. Nach einer Brandschutzschulung am
WeiterlesenEine willkommene Abwechslung für die Schüler der NMS, war am Freitag den 14.6.2019 die anstehende Räumungsübung. Übungsannahme war ein Brand
WeiterlesenAm Freitag, den 24.05.2019 gab es ein komplexes Übungsszenario abzuarbeiten. Übungsannahme war eine Personenrettung nach einem Absturz aus mehreren Metern
WeiterlesenFür jeden Atemschutztrupp ist es wichtig, den richtigen Umgang mit dem Hohlstrahlrohr zu kennen. Am Einsatzort, in Gebäuden wird es
WeiterlesenEine interessante Übung wurde letzten Freitag am Traunsee durchgeführt. Übungsannahme war ein Unfall mit einem Bagger, der an einer unzugänglichen
WeiterlesenDies war das Übungsszenario am 3.5. der Gemeinschaftsübung mit den Kameraden der FF Eben/Nachdemsee. Übungsobjekt war das neue Gebäude, „Sonnenpark“,
WeiterlesenEine besondere Übung hat Andreas Hummer für den letzten Freitag ausgearbeitet: Auf einer abgelegenen Forststraße muss ein PKW einem LKW
WeiterlesenAuf den Gmundnerberg führte am 5.4.2019 die Kameraden der FF Altmünster zu einer Übung im neurologischen Therapiezentrum. Übungsannahme war starke
Weiterlesen