GSF Puchheim zu Gast

Schulung bei der FF Neukirchen und dem GSF Puchheim

Einen besonders interessanten Schulungsabend verbrachten wir mit den Kameraden der FF Neukirchen im Feuerwehrdepot. Neben den Gastgebern waren auch die FF Eben/Nachdemsee und die FF Reindlmühl anwesend.

Zu Gast war das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug (GSF) aus Puchheim mit Spezialisten auf diesem Gebiet.

Ing. Franz Ebner hielt einen fundierten Vortrag über die vielfältigen Aufgaben des GSF. Besonders wichtig war dabei das Zusammenspiel zwischen dem örtlichen Einsatzleiter und den Spezialkräften im Ernstfall.

Jeder Einsatz erfordert ein ausgeklügeltes taktisches System, bei dem klare Kommunikation essenziell ist.

Die FF Puchheim ist nicht nur für den normalen Feuerwehrdienst zuständig, sondern auch Stützpunkt für den Strahlenschutz und das GSF. Bereits 1975 wurde der Strahlenmessstützpunkt des Bezirks Vöcklabruck nach Puchheim verlagert, einige Jahre später folgte der GSF-Stützpunkt für die Bezirke Vöcklabruck und Gmunden. Seit 1986 ist das spezielle Einsatzfahrzeug dort stationiert.

Gefahrenstoffe sind in fast jedem Haushalt zu finden: Chlor, Gas oder Öl. Noch größer ist das Risiko in Krankenhäusern oder landwirtschaftlichen Betrieben, die große Mengen gefährlicher Stoffe lagern können. Daher ist eine professionelle Vorbereitung auf solche Szenarien unverzichtbar.

Nach dem theoretischen Teil folgte ein praxisnaher Stationsbetrieb. Dabei konnten die Einsatzkräfte die vielfältigen Möglichkeiten des GSF hautnah erleben und wertvolle Erfahrungen sammeln. Besonders beeindruckend war die Vielseitigkeit des Fahrzeugs und der Ausrüstung.

Ein großer Dank gilt den Kameraden der FF Puchheim für die lehrreiche Schulung sowie der FF Neukirchen für die Gastfreundschaft. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur das Wissen, sondern auch die Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Region.