GSF Training in Puchheim

Feuerwehr trainiert für Ernstfall in Puchheim
Am Freitagabend nahmen Kameraden unserer Feuerwehr gemeinsam mit einer Abordnung von Atemschutzträgern an einer intensiven Schulung in Puchheim teil. Ziel war es, den sicheren Umgang mit Atemschutzgeräten und Vollschutzanzügen zu trainieren, um im Ernstfall besser vorbereitet zu sein.
Die Feuerwehr Puchheim als „Gefährliche Stoffe Stützpunkt“ führte mit uns eine praxisnahe Übung durch, bei der auch Teamarbeit im Mittelpunkt stand. Besonders beim Anlegen der Schutzanzüge wurde deutlich, dass jeder Handgriff sitzen muss. Die Atemschutzüberwachung spielte dabei eine zentrale Rolle, um Sicherheit und Koordination zu gewährleisten.
Nach dem Aufwärmen stellten sich die Teilnehmer realistischen Szenarien: Gefahrenstoffe mussten erkannt und entfernt, Leckagen an Leitungen und Gasflaschen behoben und ein Kanal abgedichtet werden.
Solche Trainings sind unverzichtbar, da sie die Routine für Notfälle stärken und die Zusammenarbeit im Einsatz verbessern. Infolgedessen können wir die Kameraden des Gefahrstoffstützpunkt Puchheim im Ernstfall gezielt unterstützen.
Auch in unserem eigenen Einsatzgebiet lauern Risiken, da bei zahlreichen Örtlichkeiten in Altmünster gefährliche Stoffe lagern. Weiters verläuft mit der B145 und die Eisenbahn, eine wichtige Transportstrecke für Gefahrgut, durch die Region. Daher kann es jederzeit notwendig werden, das GSF (Gefährliche Stoffe Fahrzeug) zu alarmieren.
Die Übung in Puchheim zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Vorbereitung und Zusammenarbeit sind. Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden der FF Puchheim, die einen kurzweiligen Übungsabend für uns vorbereiteten.