Gemeinschaftsübung der Jugendgruppe mit der ÖWR Traunkirchen

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Sommertemperaturen traf sich am vergangenen Samstag unsere Jugendgruppe, um an der 30-Stunden-Übung der ÖWR Traunkirchen teilzunehmen.

Am frühen Nachmittag machten wir uns mit unserem A-Boot auf den Weg zum Bootshaus der Wasserrettung. Nach der Begrüßung wurden die beiden Jugendgruppen in kleinere Teams aufgeteilt, um verschiedene Stationen zu durchlaufen. Dort lernten die Jugendlichen die Rettungsgeräte der ÖWR kennen, erhielten einen Einblick in die Arbeit der Fließwasserretter und durften sogar per Funk gemeinsam ein Lego-Modell zusammenbauen.

Doch plötzlich wurden die Jugendlichen zu einer Einsatzübung im Bereich Karbach alarmiert. Sofort machten sich das ÖWR-Boot Traunkirchen und das A-Boot Altmünster auf den Weg. Vor Ort stellte der Einsatzleiter der ÖWR mehrere verletzte Personen fest, die von einem in Brand geratenen Partyboot ins Wasser gesprungen waren. Eine Person trieb im Wasser und konnte sich gerade noch auf einem Stück Schwemmholz festhalten – sie wurde vom A-Boot Altmünster gerettet. Außerdem wurden mehrere verletzte Personen in einem Bachbett gefunden und erstversorgt. Zur Unterstützung wurde das Boot der ÖWR Gmunden nachalarmiert, um zwei in Not geratene SUP-Fahrer zu retten.

Nach rund 1,5 Stunden war das Übungsziel erreicht. Anschließend wurden wir zu einer Grillerei bei der ÖWR-Zentrale eingeladen.

Die Feuerwehr Altmünster mit Jugendbetreuer HBM d.F. Hödl Simon bedankt sich herzlich bei der ÖWR Traunkirchen unter der Führung von Ortsstellenleiter Stefan Zauner, Jugendleiterin Magdalena Neumann sowie allen Helferinnen und Helfern für die Einladung, die perfekte Organisation der Übung und die hervorragende Verpflegung der Jugendgruppe. Dieser Tag wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben.